Warum versagen Autobatterien?
Apr 10, 2025Warum versagen Autobatterien?
Was zum Ausfall von Autobatterien führen kann, sind im Folgenden einige häufige Gründe:
1. Extreme Temperatureffekte
Hohe Temperaturen (über 38 °C) und niedrige Temperaturen (unter -12 °C) beschleunigen den chemischen Verlust in der Batterie. Hohe Temperaturen beschleunigen die chemische Reaktion in der Batterie, wodurch der Elektrolyt verdunstet und Sulfid (Bleisulfatkristalle) gebildet wird. Dieses bedeckt die Platten und beeinträchtigt die Lade- und Entladefähigkeit der Batterie. Bei niedrigen Temperaturen erhöht sich die Viskosität des Elektrolyts, und die Fließfähigkeit verschlechtert sich, was den Innenwiderstand der Batterie erhöht. Extreme Temperaturen können daher die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
2. Ladesystemfehler
Ein Ausfall des Generators (Lichtmaschine) kann zu einer Unter- oder Überladung der Batterie führen. Alterung des Generatorriemens, Schäden am Spannungsregler oder Diodenfehler führen dazu, dass die Ladespannung unter 13,4 V fällt und die Batterie unterladen wird. Dies beschleunigt die Vulkanisierung der Platten. Übersteigt die Spannung 14,7 V, zersetzt sich der Elektrolyt übermäßig, was zu Plattenkorrosion und Austrocknung des Elektrolyts führt. Die normale Ladespannung sollte 13,4–14,7 V betragen. Abweichungen von diesem Bereich führen zu Batterieschäden.
3. Häufiges Kurzstreckenfahren
Bei kurzen Fahrten kann der Generator nicht vollständig aufgeladen werden und jeder Fahrzeugstart verbraucht viel Strom, was durch die langfristige Akkumulation zu einer niedrigen Batterieladung führt.
4. Die Batterie altert
Die Lebensdauer einer Blei-Säure-Batterie hängt von der Anzahl der Lade- und Entladezyklen ab. Nach 300–500 Lade- und Entladevorgängen sinkt die Kapazität herkömmlicher Batterien auf weniger als 80 % des Ausgangswerts. Die Lebensdauer einer normalen Blei-Säure-Batterie beträgt in der Regel 3–5 Jahre. Nach diesem Alter sollte ein Austausch in Betracht gezogen werden. Zum Testen Ihrer Batterie können Sie ACEY-BA100150-1 verwenden. Batterie-Lade-/Entladetestgerät , es testet Zykluslebensdauer, Kapazität, Lade-/Entladeeigenschaften und Temperatureigenschaften und verfügt über eine Power-Down-Datenschutzfunktion.
5. Die elektrische Belastung ist zu hoch
Moderne Fahrzeugelektronik (z. B. Scheinwerfer, Klimaanlage, Bordelektronik) verbraucht bei ausgeschaltetem Motor zu viel Strom, was die Batterieentladung beschleunigen kann.
6. Unsachgemäße Wartung
Probleme wie Elektrodenkorrosion und unzureichender Elektrolyt (bei nicht versiegelten Batterien) können die Batterieleistung beeinträchtigen.
Ein Batterieausfall ist oft die Folge einer Kombination mehrerer Faktoren. Regelmäßige Überprüfung der Spannung, Auswahl des richtigen Batterietyps und Reduzierung anormalen Stromverbrauchs sind entscheidend für eine längere Batterielebensdauer.
ACEY Intelligent Wir bieten Komplettlösungen für die Produktionslinie für Lithiumbatterien. Wenn Sie neu in der Branche der Lithium-Ionen-Batterien sind und Ihre eigene Produktionslinie für Lithium-Ionen-Batterien oder Montagelinie für Lithium-Ionen-Batteriepacks aufbauen möchten, können wir Ihnen professionelle technische Unterstützung und Beratung bieten. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!